Logo Logo
  • she-does
  • training
    • Equipment
    • Challenge
  • eat
  • living
  • baby
  • photos
    • Instagram
  • Info
    • Kontakt
    • Links
    • MediaKit
    • Impressum
    • Datenschutzvereinbarungen
Slide Image

Warum ein Wettkampf motiviert

Juni 23, 2017 by Stefanie in living, training tags: Crossfit Wettkampf, Wettkampf Bluebash, Wettkampf Motivation

An einem Wettkampf teil zu nehmen ist immer eine Herausforderung: Man bricht aus seiner Comfort-Zone aus, misst sich mit anderen vor Publikum, ist nervös. Für mich überwiegen dennoch die positiven Aspekte eines Wettkampfes.

Für alle, die mehr über meine bisherigen Wettkämpfe lesen möchten: In diesem Artikel erzähle ich euch, wie es mir bei meinem ersten Wettkampf in der eigenen Crossfit-Box ergangen ist. Neben dem diesjährigen Open (Artikel), bei denen ich zum ersten Mal teilgenommen habe, war der Bluebash, veranstaltet von Trainblue Graz, mein erster externer Wettkampf. Das bedeutet: Fremde Umgebung, fremde Leute und eine gehörige Portion Nervosität bereits einige Tage vor dem Wettkampf. Viele Unsicherheiten also, die vorab an mir genagt haben.

Warum ich dennoch davon überzeugt bin, dass mich die Teilnahme an einem Wettkampf weiterbringt:

[su_accordion]
[su_spoiler title=“Arbeit an den eigenen Schwächen“]
[su_row class=“textjustify“]
[su_column size=“1/2″]

Bei jedem Wettkampf gibt es gewisse Standards, die man bei einer Anmeldung können sollte. Bei diesem Wettkampf habe ich mich zur Gruppe Rx’d angemeldet. Das bedeutet, alle Movements in den vorgegebenen Standards, mit dem vorgegebenen Gewicht und einer bestimmten Anzahl an Wiederholungen zu absolvieren. Einer dieser Standards waren „Toes to bar„, die ich bis dahin noch nicht konnte und ich bis dahin auch nicht gezielt geübt habe. Es ist schließlich so: Dinge, die wir können, machen wir gerne und Dinge, bei denen wir uns schwer tun, verschieben wir gerne nach hinten.

Muss man eine Übung für einen Wettkampf können, dann ist das eine ganze andere Motivation: Plötzlich kann man diese Übung gar nicht oft genug machen. Bis zum Wettkampf bin ich meinen Coaches daher mit der Bitte in den Ohren gelegen, meine Toes to Bar anzuschauen und mir Tipps zu geben.

Ich nahm diese Übung also nicht als Argument, am Wettkampf nicht teilzunehmen, sondern als Motivation, diese Übung verstärkt in mein Training einzubauen. Und siehe da: Am Ende habe ich 10 Toes to bar hintereinander geschafft. Ich hab noch einiges vor mir, aber die Grundsteine sind gelegt ;-)

[/su_column][su_column size=“1/2″]

[/su_column]
[/su_row]
[/su_spoiler]

[su_accordion]
[su_spoiler title=“Grenzen neu definieren“]
[su_row class=“textjustify“]
[su_column size=“1/2″]

Egal wie viele Workouts man über das Jahr in der eigenen Crossfit-Box absolviert. Die Teilnahme an einem Wettkampf ist dennoch eine ganz andere Erfahrung, da man nicht so viel überlegt – Schaffe ich diese Anzahl an Wiederholungen mit diesem hohen Gewicht? Wie schnell kann ich die Burpees machen, um im Workout möglichst weit vorne zu sein und mich gleichzeitig nicht zu verheizen? – Man macht einfach.

Tatsache ist: Man muss mit dem vorgegebenen Gewicht zurecht kommen, auch wenn es einem zu schwer erscheint, und man hat auch nur eine Chance, das Workout best möglich zu absolvieren. Im Wettkampf erfährt man, zu was der Körper und der Wille fähig sind – und das macht irgendwie süchtig. 

[/su_column][su_column size=“1/2″]

Hang Clean[/su_column]
[/su_row]
[/su_spoiler]

[su_accordion]
[su_spoiler title=“Lernen durch den Wettkampf“]
[su_row class=“textjustify“]
[su_column size=“1/2″]

Schon während dem Wettkampf lernt man vieles dazu. Da ich neu in dieser Sportart bin, hab ich natürlich viele Fragen zu den Workouts, von deren Aufau man erst am selben Tag erfahren hat: Wie teile ich mir das Workout am besten ein? Wo kann ich Zeit sparen? Auf was sollte ich bei den Standards besonders achten? Ansprechpartner sind in erster Linie meine Coaches vor Ort und die anderen Wettkampf-Teilnehmer aus meiner Box. Das hat mich enorm beruhigt und mir einiges von meiner Nervosität genommen. Wahrscheinlich waren auch einige überflüssige Fragen dabei, die ich mir auch selbst beantworten hätte können, aber egal, ich bin auf Nummer sicher gegangen ;-)

Auch nach jedem Workout lernt man dazu. Was hätte ich anders machen können, um No-Reps zu vermeiden? Wo habe ich Zeit liegen lassen? Wo hätte ich meine Kräfte besser einteilen können? Dieses rekapitulieren der Workouts hilft mir dabei, meine Leistung bei den nächsten Workouts – sei es in der Box oder bei einem Wettkampf – zu verbessern. Man erkennt weitere Schwächen, an denen man in Zukunft arbeiten kann und ist motiviert, diese auszubessern. Der „Nachbrenneffekt“ dieser Wettkämpfe bleibt – zumindest mir – lange erhalten. Derzeit stehen bei mir Üben und Lernen ganz oben auf der To-Do-Liste.

[/su_column][su_column size=“1/2″]

Wall Balls[/su_column]
[/su_row]
[/su_spoiler]

[su_accordion]
[su_spoiler title=“Lernen von anderen Teilnehmern“]
[su_row class=“textjustify“]
[su_column size=“1/2″]

Im Laufe eines Wettkampf-Tages sieht man auch anderen Teilnehmern zu – aus anderen Boxen oder den Mitstreitern aus der eigenen Box. Man beobachtet und lernt viel Neues: Jemand absolviert die Burpees besonders energiesparend oder hat eine Technik, die man auch einmal ausprobieren möchte. Die Einteilung der Workouts und effiziente Ausführungen der Übungen sind ohnehin Themen, zu denen man nie genug erfahren kann.

Wenn man das Workout gemacht hat und weiß, wie es sich anfühlt, erkennt man beim Beobachten der anderen Teilnehmer ganz besonders, wo noch Luft nach oben gewesen wäre, was man hätte besser machen können. Das spornt an und man erhält eine Ahnung davon, wohin die Reise gehen kann.

Jeder macht im Wettkampf als Einzelkämpfer mit, aber im Grunde leiden wir gemeinsam an der Anstrengung eines Workouts und wachsen dadurch auch irgendwie zusammen.

[/su_column][su_column size=“1/2″]

[/su_column]
[/su_row]
[/su_spoiler]

[su_accordion]
[su_spoiler title=“Tolle Erinnerung – tolle Fotos“]
[su_row class=“textjustify“]
[su_column size=“1/2″]

Man erinnert sich einfach gerne an den Wettkampf zurück, an die vielen Gespräche und die vielen Eindrücke, die man gesammelt hat. Jede Box bildet eine kleine Gruppe unter den Teilnehmern, tauscht sich gegenseitig aus und ist für jeden Teilnehmer ein Anker, zu dem man nach jedem Workout zurückkehrt. Toll ist auch, dass viele aus der eigenen Box als Zuseher vorbeischauen und die Teilnehmer anfeuern.

Als Souvenir gibts auch noch viele tolle Fotos obendrauf, die ein professioneller und Crossfit-vertrauter Fotograf vor Ort macht und für die Teilnehmer zur Verfügung stellt. Wie die tollen Fotos von Stefan Oberwalder, die diesen Beitrag schmücken. Vielen Dank!

[/su_column][su_column size=“1/2″]

[/su_column]
[/su_row]
[/su_spoiler]

 

[su_row][su_column size=“2/3″][su_shadow style=“simple“][su_slider source=“media:6204,6202″ limit=“8″ height=“640″ title=“no“ centered=“no“ pages=“no“ mousewheel=“no“ autoplay=“0″][/su_shadow][/su_column][/su_row]

Oberkörper kräftigen: WO #74
Bauchtraining für jeden Tag: WO #73

Related Posts

  • Workout 38
    Dezember 22, 2014 0 comments
    In diesem letzten Workout vor einer kurzen Weihnachtspause und auch Read more!
  • Wildkräutersuppe
    April 29, 2015 0 comments
    Wer die Möglichkeit hat, sollte im Frühling unbedingt eine Runde im Read more!
  • Frische Kräuter aus dem Garten
    Mai 15, 2016 0 comments
    Eine Kräuterspirale oder ein Hochbeet können den Garten enorm Read more!

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien
Allgemein baby eat living training
Kommentare
  • Lukas bei Gesunde Cookies – schnell zubereitet und lecker
  • Michael bei TRX #3: Bauchtraining
Seiten
  • baby
  • challenge
  • Datenschutzvereinbarungen
  • eat
  • Equipment
  • home
  • Instagram
  • Kontakt
  • links
  • living
  • photos
  • she-does
  • training
Werbung
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2023 www.she-does.at. All Rights Reserved. | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz |
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogverzeichnis